Achtung! Zertifizierung bei LED Röhren im gewerblichen Einsatz beachten!

Aus aktuellem Anlass für Sie ein Beitrag des VDE bereits aus 2015!

Manche in Deutschland gehandelte LED-Lampen können für Verbraucherlebensgefährlich werden. Das ist das Ergebnis von Sicherheitsprüfungen, die das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut in Offenbach am Main im Auftrag des NDR durchgeführt hat. Demnach entsprachen sechs von sieben untersuchten Stichproben nicht den gültigen Sicherheitsanforderungen. Die betreffenden Produkte dürften daher in Deutschland eigentlich auch nicht vertrieben werden.(...)

Die Kurzprüfung des VDE-Instituts zeigte insbesondere Mängel an den verbauten Netzteilen, bei der Isolierung von Netzstrom führenden Kabeln und Bauteilen nach der Produktnorm DIN EN 61347-1 Anhang L Abschnitt 11 „Kriech und Luftstrecken und Abstand durch Isolierung“. Diese Mängel können im Fehlerfall dazu führen, dass das Metallgehäuse oder andere Bauteile der Lampen unter Netzstrom stehen. Im schlimmsten Fall kann der Verbraucher einen tödlichen Schlag bekommen. Auch die geforderten Angaben auf dem Produkt (Lampe) und der Verpackung erfüllten nicht die
Kriterien der zutreffenden Produktnormen und EU-Verordnungen.

Da bei der Kurzprüfung nur die wesentlichen, sicherheitsrelevanten Teilprüfungen an den Produkten durchgeführt wurden, sind weitere Abweichungen von europäischen Produktnormen und Verordnungen nicht auszuschließen. Alle Testobjekte tragen ein CE-Zeichen, das eigentlich die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union garantieren soll. Viele Bundesbürger (Entscheider allgemein - die Red.) interpretieren irrtümlicherweise die CEKennzeichnung als Etikett für Sicherheit. Die CE-Kennzeichnung ist jedoch lediglich eine Erklärung des Herstellers, dass sein Produkt den Anforderungen der europäischen Richtlinien entspricht. Der VDE empfiehlt daher, beim Kauf von Elektroprodukten auf Sicherheitszeichen wie das VDE-Prüfzeichen (oder unsere gleichwertige alternative TÜV-Zertifizierung - die Red.) zu achten, dass die Sicherheitsprüfung durch ein unabhängiges Prüfinstitut dokumentiert.

Quelle (Auszug): Beitrag VDE Netzwerk Zukunft 07.10.2015